Aktivitäten

aus 2017

08. bis 12. Dezember 2017

Begnungsreise nach Tunis - Netzwerktreffen Kooperation mit nordafrikanischen Ländern

  • Ankunft der Gruppe am Flughafen

    Bildtitel

    Ankunft am Flughafen

    Button
  • Gruppe bei der Konferenz

    Bildtitel

    Konferenz: Großgruppe

    Button
  • Bunte Armreifen im Bazar

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

01. bis 03. Dezember 2017

Einladung 2017 Einladung des deutschen Frauenrats zur Konferenz in Berlin - Thema Migrantinnen

heimaten beteiligt sich an der Fachtagung Deutscher Frauenrat - World Cafe "Integration gemeinsam gestalten"

18. November 2017

Mitgliederversammlung der heimaten-Jugend mit Besuch von MUNAM und Neuwahl des Vorstands

Oktober 2017

Teilnahme von Mitgliedern der heimaten-Jugend am Workshop bei der AWO zum Thema Situation junge Geflüchtete

Plakate und Power-Point-Präsentation - erklärt von 2 Mitgliedern der heimaten-Jugend - Teilnehmende des Workshops im Stuhlkreis

27. bis 29. Oktober 2017

Mädls-Seminar in Burg Schwaneck


Es gibt eine ganze Reihe an jungen Frauen, die bei heimaten e.V. und bei der heimaten-Jugend aktiv sind. Mit Workshops, Seminaren, Ausflügen und aufKonferenzen wollen sie dazu beitragen, dass junge Frauen mit Fluchtgeschichte nicht vergessen oder falsche Bilder verbreitet werden.

September 2017

Eine Vertreterin der heimaten-Jugend nimmt für heimaten e.V. teil an der Cross Network Activity in Athen des Anna-Lindh-Netzwerks

09. September 2017

Wir waren beim "Mitanand Open Air"

August 2017

Wochenendseminar für junge Frauen am Starnberger See

- junge Frauen möchten mal ohne Jungs aktiv sein

12. bis 15. August 2017

Sommercamp der heimaten-Jugend in Grainau am Fuße der Zugspitze

05. bis 07. August 2017

heimaten e.V. fährt zur

documenta nach Kassel

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

21.07. bis 23. Juli 2017

Seminar in Kochel - Global denken - lokal handeln


Wie kann das gelingen? Gesellschaftliche und auch politische Beteiligung. Dafür braucht es viel Wissen und auch Knowhow, wie das genau geht. Dafür organisieren wir Seminare für politische Bildung.

heimaten e.V. hat in Kooperation mit der Vollmar-Akademie Kochel und der Betzavta-Gruppe dieses Seminar in Kochel veranstaltet. 

Viel Vorbereitung war nötig - aber es hat sich gelohnt! Die Vollmar-Akademie Kochel ist ein sehr schöner Ort und das Wetter im Juli war sehr angenehm. So konnten wir auch im Freien diskutieren und planen. Natürlich hat die globale Situation eine Rolle gespielt und konnte gar nicht ausgeblendet werden. Aber dann haben wir uns auf die Situation hier bei uns konzentriert.

  • Aktive Jugendliche arbeiten am Flipchart - Teilnehmende im Kreis beobachten

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Diskussion am Flipchart im Freien

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Weltkarte mit Herkunftsländern der Teilnehmenden

    Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Junge und ältere Menschen aus Syrien, Afghanistan, Burkina Faso und Deutschland haben ein Wochenende lang gemeinsam gearbeitet, nachgedacht, diskutiert, gelacht, geplant.

Nun fahren sie wieder zurück in ihre Orte, voller Energie und Ideen, wie das gemeinsame Leben in Deutschland gut gestaltet werden kann.

Und die ersten Projektideen mündeten bereits in konkrete Planungen.

 Die Idee, dass Einheimische und Geflüchtete miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam an unserer Zukunft arbeiten, ist aufgegangen.

Die Gäste aus Politik wie Maria Noichl, Europaabgeordnete, Kevin Martin von den Jusos Oberbayern, Johannes Becher von Die Grünen, haben das Seminar sehr bereichert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus München und Oberbayern waren durchweg begeistert.


Die Europa-Abgeordnete Maria Noichl MdEP hat mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Politik der EU diskutiert. Sie ist auch für Entwicklungspolitik zuständig und hat erzählt, welche Auswirkungen die europäische Landwirtschaftspolitik für Afrika hat.

16. Juli 2017

Jugendverbandstag KJR mit Rafting auf der Isar

heimaten-Jugend ist mit dabei

Plakate und Power-Point-Präsentation - erklärt von 2 Mitgliedern der heimaten-Jugend - Teilnehmende des Workshops im Stuhlkreis

08. Juli 2017

Oben Ohne Konzert auf dem Königsplatz

Die heimaten-Jugend mit dem Jungen Bündnis für Geflüchtete dabei- gemeinsam für gleiche Rechte!

Die heimaten-Jugend ist Mitglied im Jungen Bündnis

23. April 2017

Versammlung der Helferkreise auf dem Marienplatz zum Protest gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Deutschland und Bayern 

  • Plakate am Marienplatz

    Plakate am Marienplatz

    Plakate am Marienplatz

    Button
  • Lina spricht

    Lina spricht

    Button
  • Ein volles Boot mit Politikern mitten im Meer

    Bildtitel

    Wir setzen uns ein

    Button

07. April 2017 Preisverleihung

Auszeichnung 2016: "Demokratie und Toleranz"

03. bis 04. März 2017

Vorstand der heimaten Jugend auf Klausur mit Planung vieler Aktivitäten