Ausschnitte aus heimaten-Aktivitäten im Kreis (wie Tortenstücke)

Aktivitäten

aus 2013

Dezember 2013

heimaten-Jugend auf der Piste

Am Sonntag, 22. Dezember haben sich die Interessierten im Haus der Jugendarbeit in der Rupprechtstrasse 29 getroffen und den Ausflug geplant. Am 29. Dezember ging es dann mit 22 Teilnehmern auf die Piste - Jungs und Mädels hatten dabei großen Spass. Dank geht an Mohammad, Jugendleiter der heimaten-Jugend, für seinen großen Einsatz!

23. und 24 November 2013

Theaterworkshop mit Nelly Alfandari aus London

heimaten e.V. machte Theater! Was für ein tolles Wochenende! Am Samstag, 23.11.13 und Sonntag, 24.11.2013 im Eine-Welt-Haus. Das war ein schöner Rahmen für ein intensives Wochenende.
Über 20 junge Frauen und junge Männer haben mit der Theaterpädagogin Nelly Alfandari aus London spannende und entspannende, lustige, traurige, Szenen entwickelt. Sie hat uns interessante Theatertechniken gezeigt. Es wurde viel gelacht.

Und am Ende ging es auch um die Zukunft von heimaten und der heimaten-Jugend.

19. Oktober 2013

Ideenwerkstatt mit think big

Zur Ideenwerkstatt mit big think kamen interessierte Jugendliche von der heimaten-Jugend. In verschiedenen Phasen wurden von der ersten Idee bis hin zu einem ausgearbeiteten Plan zwei Projekte entwickelt. Dabei wurde auch die schwierige Situation in Asylunterkünften, die menschenunwürdigen Lebensmittelpakete und die unsichere Zukunftsperspektive von vielen thematisiert. Diese Situation führt bei manchen zu großer Verzweiflung. Ein Teilnehmer berichtete, dass beispielsweise ein Freund von ihm sich vor kurzem die Adern aufschnitt. Aber neben diesen traurigen Dingen braucht es auch Platz für lebensbejahende Aktivitäten. Deshalb wurde auch über sportliche und kulturelle Aktivitäten, Ausflüge und Begegnungen gesprochen.

Jetzt geht es an die Umsetzung, sobald die finanziellen Mittel genehmigt werden.


2013

Jugendverbandstag des KJR mit Rafting auf der Isar

Auf der Frühjahrsvollversammlung 2013 des KJR München-Stadt wurde über die Mitgliedschaft der heimaten-Jugend abgestimmt. Der BJR hat die Anerkennung als Jugendverband ausgesprochen. Damit kann die heimaten-Jugend partizipieren - bei den Vollversammlungen, bei Aktionen.

Eine Gruppe hat die Gelegenheit gleich ergriffen und machte mit beim Jugendverbandstag mit Rafting auf der Isar.

Juni 2013

Frühjahrsvollversammlung des KJR München-Stadt

heimaten-Jugend bekommt ein Büro

08. Mai 2013

Preisverleihung "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012" des bundesweiten BfDT Bündnis für Demokratie und Toleranz

April 2013

Teilnahme am 2. Anna-Lindh-Forum in Marseille

Es hieß: Auf nach Marseille! Das 2. Anna-Lindh-Forum hat im April 2013 wieder Aktive aus den 43 nationalen Netzwerken der Anna-Lindh-Stiftung zusammengebracht.

https://alf.website/en/

Mary hat eine hervorragende Präsentation erstellt. Dabei stand vor allem das Thema Menschenrechtsarbeit im Vordergrund. In vielen Ländern steht das Thema Flüchtlinge auf der Agenda. Aber gleichzeitig ist wichtig zu wissen, dass Flüchtlinge in der Regel keine Lobby haben.

Es gab Gelegenheit, Kontakte in viele Länder der Euro-Med-Zone zu knüpfen. Intensiv wurden die Auswirkungen des "Arabischen Frühlings" diskutiert. Zu Syrien und der katastrophalen Situation wurde eine Stellungnahme verabschiedet. Das Blutvergiessen muss beendet werden. Und die Länder werden aufgefordert, humanitäre Hilfe zu leisten. Auch müssen Flüchtlinge unbürokratisch aufgenommen werden. Die meiste Last tragen die Länder um Syrien: Libanon, Jordanien, Türkei. Mittlerweile fliehen verzweifelte Menschen auch in den immer noch instabilen Irak, um zu versuchen, ihr Leben zu retten

März und Mai 2013

heimaten-Jugend und IG-Jugend (Initiativgruppe) kochen zusammen

Es hat Spass gemacht: Die heimaten-Jugend hat mit der IG-Jugend (Initiativ-Gruppe München) nach dem Hype rund um den Integrationspreis zusammen geratscht, gekocht, gespeist, gelacht, getanzt und diskutiert.... und bald soll sich das wiederholen. Die Räume der IG-Feuerwache (Projekt von IG-Jugend) eignen sich hervorragend für weitere Treffen. Auch dann wollen wir wieder zusammen kochen - dabei können auch die mitmachen, die noch kein oder wenig deutsch sprechen. Und vielleicht noch mehr gemeinsame Aktivitäten planen, wenn wir uns gut verstehen.

02./03. Februar 2013

Schneefreuden mit jungen Flüchtlingen

Und am Ende hat alles super geklappt! Auch wenn das Wetter alles andere als sonnig und angenehm war - kamen alle vom Wochenende in den Bergen zufrieden zurück. Yasin und Mohammad aus der heimaten-Jugend und Ulli und Steffi vom Verein haben eine Gruppe junger Flüchtlinge zu einem tollen Winter-Wochenende begleitet.

Der Dank geht an Children for a better world/Jugend hilft. Und auch Think Big (telefonica O2) hat uns nun für dieses Projekt eine kleine finanzielle Förderung gegeben.

26. Januar 2013

Entwicklungspolitische Börse in München

Die 2. entwicklungspolitische Börse in München hat nun am Samstag, den 26. Januar 2013 im Alten Rathaussaal stattgefunden. heimaten e.V. war hier mit einem Info-Stand vertreten. Wir freuen uns, dass so viele Besucherinnen und Besucher an unserem Stand vorbeigeschaut haben. Salam, Yasin, Mohammad, Anna, Sara, Djadje, Ebru ...hatten viel Spass dabei.