
Wir bedanken uns bei allen aktiven und mitwirkenden Heimater/innen sowie bei den Jugendlichen in den verschiedenen Projekten, wie auch bei allen finanziellen und ideellen Unterstützern. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr viel Spaß und Freude zusammen zu erleben. Auf ein gemeinsames "heimaten", das Kraft und Halt gibt. Das traurige und schreckliche Erlebnisse erträglicher macht. Und das ein Stück Hoffnung für eine gerechtere Welt gibt.
Wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an uns
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
*
Der Integrationspreis 2013 für ein Flüchtlingsprojekt - in Bayern!
heimaten e.V. - Netz für Chancengerechtigkeit bedankt sich ganz herzlich beim Bayerischen Integrationsrat und beim Bayer. Landtag für den Integrationspreis für unser Projekt mit und für junge Flüchtlinge.
Wir fordern alle gesellschaftlichen Kräfte auf, gemeinsam an der Verbesserung der Lebenssituation der Flüchtlinge in Bayern mitzuwirken - wir wollen unseren Beitrag hierzu leisten. Darüber hinaus muss das Sterben an den EU-Grenzen beendet werden. Europa ist keine Festung - Europa ist Teil der Einen Welt und hat sich dieser Verantwortung zu stellen.
Die Preisträger bei der Übergabe im Bayerischen Landtag am 7. März 2013
und Anerkennung für Demokratie und Toleranz 
Die Abendschau hat einen Beitrag über unser Projekt erstellt:
http://youtu.be/hA7R-JzvGeE
…………………………………………………………………………………………………………...
Wir gratulieren W2eu - welcome to EU - zum Peter-Panter-Preis: „Nichts ist schwieriger, und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“
*******************************************

Die Landeshauptstadt München unterstützt in vielfältiger Weise Menschen, die in der schwierigen Lebenssituation als Flüchtling entweder vorübergehend oder auf Dauer in München leben. Die neue Broschüre zeigt Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung auf. www.muenchen.info/soz/pub/pdf/445_Exil_in_Muenchen.pdf
*********************************************************************