Start Aktuelles

Nach vielen online-Aktivitäten und ersten Präsenzterminen im letzten Jahr geht es nun wieder richtig los!

Der KJR München-Stadt hat für Jugendverbände in München eine "Europa-Städte-Tour" ausgeschrieben und der Jugendvorstand hat einstimmig dafür gestimmt sich zu bewerben und mitzumachen. Seit Januar wird gemeinsam daran gewerkelt. Es wurde eine Stadt ausgesucht: Rom! Es gibt eine kleine Organisationsgruppe und schon viele Interessierte, die mitkommen wollen. Es gab auch schon erste Treffen, bei dem Ideen für ein spannendes Programm gesammelt wurden. In den Pfingstferien soll es dann für 5 bis 6 Tage nach Rom gehen. Juchhu

Am 2. Juli macht die heimaten-Jugend wieder mit beim Jugendverbände-Rafting von Tchaka. Auch hier gibt es schon viele Interessierte aus den Reihen der heimaten-Jugend, die mitmachen wollen. Und Farid und Zohra haben die Orga übernommen, um alles gut zu organisieren und gemeinsam mit anderen Jugendverbänden die Isar hinab zu fahren. Viel Spaß!

Der Jugendvorstand hat auch weitere Ideen gesammelt und beschlossen, die nun Zug um Zug umgesetzt werden: Bowling zum kennenlernen von alten und neuen Mitgliedern, ein Seminar für junge Frauen, Zusammenarbeit mit Bayerns beste Gipfelstürmer, Jugendleiterschulung, Möglichkeiten zum 1-Hilfe-Kurs und vieles mehr.

Am 3. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung von heimaten e.V. statt - dazu sind auch Freunde von heimaten e.V. eingeladen, gemeinsam die aktuelle Lage zu diskutieren. Der furchtbare Krieg in der Ukraine läßt andere Konfliktherde auf dieser Welt etwas aus den Augen verlieren.

 

Die heimaten-Jugend hat die "Lücke" gefunden, um die Mitgliederversammlung 2021 in Präsenz durchführen zu können. Unter Einhaltung der geltenden Coronaregeln konnte nach einjähriger Pause wieder eingeladen werden.

Im August wurde im Haus der Jugendarbeit ausführlich diskutiert, beraten, gelacht und gegessen. Natürlich hat auch die aktuelle Lage in Afghanistan, in der die Taliban auf dem Vormarsch waren, viele aufgewühlt. Die Sorge um Familien und Freunde, die nicht rechtzeitig aus dem Land kamen, trieb viele um.

Am Ende stand dann nach vorstellen der Kandidat*innen die Wahl zum neuen Vorstand und brachte sechs junge Frauen und sechs junge Männer ins Amt.

https://www.facebook.com/Heimatenev/photos/pcb.3021311254748303/3021309244748504/

 

Endlich lässt die Corona-Situation die erste selbstorganisierte Reise der heimaten-Jugend zu. Partizipativ wurde das Ziel ausgewählt - und es fiel auf "Klein-Venedig". Bamberg ist Weltkulturerbe und hat spannende Orte. Bei einer Stadtführung wird die Gruppe über die Geschichte viel erfahren.

Begegnungen mit Menschen, die geflüchtet sind und nun eine neue Heimat in Bamberg gefunden haben, stehen mit auf dem Programm.

Wir freuen uns auf schöne gemeinsame und interessante Tage in den Herbstferien.

 

Am 2. Oktober 2021 ist es soweit - die zweite Lange Nacht der Demokratie findet in vielen bayerischen Städten statt.

Ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und Familien sowie für Demokratie-Begeisterte, Nachtschwärmer, Redefreudige, Neugierige .... Und hier gehts zum Programm: https://www.lndd.de/muenchen

 

Leider hat Corona und die Bestimmungen nach Abstand, Vermeidung von Begegnungen dazu geführt, dass unsere Aktivitäten recht eingeschränkt sind.

Aber wir sind auch in diesen schwierigen Zeiten aktiv:

Wir telefonieren und zoomen und planen - und hoffen auf einen Sommer, in dem wieder Begegnungen, Veranstaltungen, Ausflüge und Seminare möglich sind.

Die jungen Frauen der heimaten-Jugend setzen sich für Gleichberechtigung ein, für Sichtbarmachen der häufig besonders herausfordernden Situation von Frauen, der Gefahren durch Gewalt und Unterdrückung, aber auch der Stärken junger Frauen.

Wir planen bereits die nächsten Treffen und Versammlungen, auch wenn wir noch nicht wissen, ob sie in Präsenz oder wieder Online stattfinden werden.

Wir freuen uns auf einen tollen Jugendverbandstag auf dem Wasser - dank Tchaka vom Kreisjugendring.

 

 
Weitere Beiträge...