Wir bedanken uns bei allen aktiven und mitwirkenden Heimater/innen sowie bei den Jugendlichen in den verschiedenen Projekten, wie auch bei allen finanziellen und ideellen Unterstützern. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr viel Spaß und Freude zusammen zu erleben. Auf ein gemeinsames "heimaten", das Kraft und Halt gibt. Das traurige und schreckliche Erlebnisse erträglicher macht. Und das ein Stück Hoffnung für eine gerechtere Welt gibt.
Wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an uns
http://www.br.de/puls/tv/puls/klartext-rassismus-an-der-diskotuer-100.html
Hautnah erfahren: Wie ist das, wenn man abgewiesen wird? Ein Mitglied aus dem Jugendvorstand der heimaten-Jugend hat mitgemacht - und es bestätigten sich seine bisherigen Erfahrungen. Nun eben mit Begleitung der Medien. Ob es hier mal Bewegung gibt? Wie kann dem Rassismus begegnet werden? Kein Zutritt zu einer Disko ist kränkend und beleidigend, aber was ist bei der Suche nach einer Wohnung, nach Arbeit?
Eine neue Plattform des Bayerischen Rundfunks http://www.br.de/interkulturell/index.html

und Anerkennung für Demokratie und Toleranz
Die Abendschau hat einen Beitrag über unser Projekt erstellt:
*******************************************
Die Landeshauptstadt München unterstützt in vielfältiger Weise Menschen, die in der schwierigen Lebenssituation als Flüchtling entweder vorübergehend oder auf Dauer in München leben. Die neue Broschüre zeigt Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung auf. www.muenchen.info/soz/pub/pdf/445_Exil_in_Muenchen.pdf