Start Projekte Projekt Nachhaltig Wirtschaften - Berufsorientierung Erneuerbare Energien

Klimaschäden und Flucht

Steigende Temperaturen führen zu noch mehr Hungerkrisen. Überschwemmungen vernichten Ernten und zwingen Menschen, ihre Heimat zu verlassen, um neue (Über-)Lebensorte zu suchen. Die Klimakrise verschärft sich. http://www.nachhaltigkeitsrat.de/index.php?id=8256

Wann werden endlich tatsächlich Konsequenzen gezogen? Der herrschende Produktions- und Lebensstil muss sich ändern. Und dafür braucht es auch Bildungsarbeit.Zum zweiten Mal findet dieses Projekt für und mit jungen Flüchtlingen zum Thema Erneuerbare Energien und Berufsorientierung statt. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei der Landeshauptstadt München / Referat für Gesundheit und Umwelt, bei der Koch-Ebersperger-Stiftung und bei unseren engagierten heimaten-Mitgliedern.

logo RGU neues Logo KES

Seminar Wartaweil 2013

Nachhaltigkeit und Energien geht alle an. Egal wo auf der Welt. Deshalb entwickelt heimaten e.V. das Projekt zu Nachhaltig wirtschaften - Erneuerbare Energien mit jungen Flüchtlingen weiter. Im diesjährigen Projektdurchgang sind auch Teilnehmerinnen/Teilnehmer aus dem Projekt 2011 als Multiplikatoren dabei.

 

Das Projekt zur Berufsfindung im Bereich Neue Energien hat im Mai 2013 begonnen. Mehrtägige Seminare sowie Betriebsbesichtigungen, Gespräche mit Energie-Fachleuten, Suche nach Praktikumsplätzen und eine Abschlußveranstaltung bilden ein umfassendes Konzept.

Spracharbeit Nachhaltigkeit

http://www.klimafakten.de/klimawissenschaft/welche-moeglichkeiten-gibt-es-zur-minderung-des-klimawandels-kernergebnisse-aus

Wir danken dem Jugend- und Bildungszentrum Wartaweil und Herrn Peter Satzger für die gute Zusammenarbeit.